Was versteht man unter Burnout
Als Burnout wird ein Zustand bezeichnet, der durch andauernden/chronischen Stress und Überlastung entsteht. Dies betrifft oft Menschen, die über einen längeren Zeitraum hinweg hohen Anforderungen und Überforderungen ausgesetzt sind, sei es durch eigene Erwartungen oder ebensolche anderer Personen. Dies betrifft sowohl den Beruf als auch das persönlichen Leben.
Burnout äußert sich durch körperliche, emotionale und geistige Erschöpfung, begleitet von einem Gefühl der Hoffnungslosigkeit und des Verlusts von Motivation.
Genauer gesagt kommt zu einer Abnahme der Leistungsfähigkeit und ständiger Müdigkeit. Nervosität, Gereiztheit und Unruhe begleiten den Alltag, Schlafstörungen, Erschöpfungszustände, Unkonzentriertheit und eine depressive Stimmung machen sich breit. Man fühlt sich kraftlos gegenüber den Herausforderungen des Lebens. Das Nervensystem fällt aus seiner Balance. Der Körper ist in ständiger Anspannung, er gerät aus dem Gleichgewicht und beginnt Signale zu senden, Schmerzen entstehen und der Körper erkrankt.
Auf der sozialen Ebene führt dies zu einer Vernachlässigung und Interessenlosigkeit gegenüber der Familie, Partnerschaft, Freundschaften und der eigenen Freizeit. In der Arbeit kann wenig bis keine Leistung mehr erbracht werden.
Daher ist es wichtig, auf die eigenen Grenzen und Bedürfnisse zu achten, den Stresslevel zu senken um sich wieder erholen zu können, zu regenerieren und zu entspannen, achtsam mit sich zu werden um Burnout vorzubeugen und auch um aus dieser Burnout-Spirale wieder herauszukommen.
Gerne unterstütze ich Sie mit einer auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Körperbehandlung, welche eine tiefe und heilsame Entspannung und Regeneration von Körper & Geist bewirkt. Nach Bedarf lassen wir Entspannungsübungen, Körperwahrnehmungsübungen, Meditations- oder Atemübungen einfließen, die Sie auch zuhause und im Alltag anwenden können. Meine langjährige Erfahrung wird Ihnen zugute kommen.
Selbstanalyse:
- Arbeiten Sie unter Zeit- und Termindruck?
- Sind Sie regelmäßig hektisch und zu spät dran?
- Fühlen Sie sich tagsüber müde, erschöpft und ausgelaugt?
- Fühlen Sie sich unruhig, leicht reizbar und unausgeglichen?
- Fühlen Sie sich gleichzeitig nervös, erschöpft und müde?
- Fühlen Sie sich überfordert und deprimiert?
- Arbeiten Sie sehr viel und vernachlässigen dadurch Ihre Freizeit, Familie und soziale Kontakte?
- Vernachlässigen Sie regelmässige Pausen?
- Vernachlässigen Sie regelmässig zu essen?
- Lässt Sie Ihre Konzentration im Stich?
- Drehen sich Ihre Gedanken ständig im Kreis?
- Leiden Sie unter Ein- oder Durchschlafstörungen?
- Fühlen Sie sich morgens nach dem Aufstehen wie gerädert?
- Fühlen Sie sich körperlich angespannt?
- Ist Ihr Blutdruck zurzeit höher als sonst?
- Haben Sie Kreislaufprobleme?
- Leiden Sie unter Nacken-, Schulter- oder Rückenbeschwerden?
- Haben Sie Magen- und Verdauungsbeschwerden?
- Leiden Sie unter Kopfschmerzen?
- Leiden Sie zurzeit vermehrt unter Ängsten?
Jede dieser Fragen ist ein Anzeichen von Stress und einer möglicherweise beginnenden Burnouterschöpfung.